Der Jugendhilfeausschuss ist ein Ausschuss des Kreistags.
Der Kreisjugendring entsendet drei stimmberechtigte Vertreter zur Mitarbeit in den Jugendhilfeausschuss. Dieser tagt viermal im Jahr und berät und entscheidet über die vom Landkreis zu verantwortende Jugendpolitik.
Darüber hinaus stehen die Vorstandsmitglieder des Kreisjugendrings im regelmäßigen Kontakt zu unseren Kreispolitikerinnen und Kreispolitikern und vertreten dort die Anliegen der Mitgliedsorganisationen des Kreisjugendrings.Wir versuchen gemeinsam mit den Politikerinnen und Politikern, die Rahmenbedingungen für die Jugendarbeit im Landkreis zu erhalten oder wenn möglich zu verbessern. Dazu haben wir uns zum Beispiel auch intensiv bei der Jugendhilfeplanung des Landkreises beteiligt und daran mitgearbeitet.
Gremienarbeit ist wichtig für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit, weil sie sicherstellt, dass die Bedürfnisse und Interessen von Kindern und Jugendlichen in (politischen) Entscheidungen berücksichtigt werden.
Durch die Mitarbeit in Gremien können wichtige Themen wie Finanzierung von Angeboten, die Förderung von Angeboten oder die Verbesserung von Rahmenbedingungen direkt beeinflusst werden. So soll gewährleistet werden, dass junge Menschen die Unterstützung erhalten, die sie für ihre persönliche und soziale Entwicklung benötigen.
Der Kreisjugendring Ostalb e.V. ist mit drei stimmberechtigten Mitgliedern im Jugendhilfeausschuss vertreten und bringt die Belange der Jugend in die politische Diskussion ein. Wir setzen uns für wichtige Themen wie Zuschüsse für die außerschulische Jugendarbeit –also Geld für euch- oder die Themen der Schulsozialarbeit ein. Unsere Arbeit im Jugendhilfeausschuss stellt sicher, dass die Interessen von jungen Menschen aktiv in Entscheidungen einfließen.
Lobbyarbeit auf kommunaler Ebene spielt ebenfalls eine zentrale Rolle, um die Interessen von Kindern und Jugendlichen in der Politik zu vertreten. Durch gezielte Initiativen und Gespräche mit Entscheidungsträger*innen können wichtige Ressourcen für die Jugendarbeit gesichert werden. Auf lokaler Ebene lässt sich direkt Einfluss auf Entscheidungen in Ausschüssen oder im Kreistag nehmen. Themen wie Freizeitgestaltung, ÖPNV, aktuelle Sorgen oder Ängste, sowie Wünsche von Kindern und Jugendlichen finden hier ihren Platz.
Darüber hinaus nehmen wir aktiv an der Jugendhilfeplanung teil, um auch in der Zukunftsplanung für Kinder und Jugendliche im Ostalbkreis aktiv zu sein.
Im „Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut im Ostalbkreis“ gibt es Überschneidungen zur Offenen Kinder und Jugendarbeit, sowie zur Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche. Daher sind wir in diesem Netzwerk vertreten und arbeiten eng zusammen.