Kreisjugendring Ostalb e.V.

verstehen

vernetzen

vertreten

Kreisjugendring Ostalb e.V.

verstehen
vernetzen
vertreten

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Kreisjugendring Ostalb e. V.
Nina Hartmann
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten, um die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Vereinsaktivitäten zu präsentieren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder, soweit erforderlich, auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Zugriffsdaten
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Daten durch unseren Webserver erfasst:
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

b) Kontaktformular und E-Mails
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), oder
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

5. Cookies und Analyse-Tools

Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können in Ihrem Browser die Verwendung von Cookies deaktivieren, was jedoch die Funktionalität der Webseite einschränken kann.
Analyse-Tools
Falls wir Webanalyse-Dienste (wie Google Analytics) nutzen, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hierbei werden Daten anonymisiert erhoben und ausgewertet, um unsere Webseite zu optimieren.

6. Ihre Rechte als Betroffene/r

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
  • auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
  • auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Verlust zu schützen.

8. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: [Datum]). Wir behalten uns vor, sie bei Bedarf anzupassen, insbesondere bei Änderungen der gesetzlichen Anforderungen.