Die Partnerschaft für Demokratie Ostalbkreis besteht bereits seit 2019 und wurde auf Initiative des Landrats Klaus Pavel a. D. in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendreferat und dem Kreisjugendring Ostalb e.V. gegründet. Sie ist damit Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und eine von über 330 Partnerschaften deutschlandweit, die nun in der 3. Förderperiode bis voraussichtlich 2032 im Ostalbkreis tätig ist.
Die Partnerschaft für Demokratie lebt von der aktiven Beteiligung ihrer PartnerInnen und durch das Engagement der haupt – und ehrenamtlichen AkteurInnen im Ostalbkreis und ist offen für alle Interessierten jeden Alters. Sie kann Projekte unterstützen und Eigene initiieren, die sich demokratiefördernde Themen widmen und sich aktiv gegen Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit einsetzen. Insbesondere das Engagement junger Menschen soll hier gefördert werden. Ziel ist es, zwischen den PartnerInnen eine langfristige, lokale Partnerschaft zu knüpfen, die als solidarische Gemeinschaft ein sichtbares Zeichen für eine starke Demokratie, für Vielfalt und gegen jegliche Form von Extremismus setzt.
Unsere Demokratie muss jeden Tag neu mit Leben gefüllt werden. Sie braucht Menschen, die demokratische Kultur leben, sie erhalten und gestalten. Um diese Menschen zu stärken, gibt es das Bundesprogramm «Demokratie leben!». Mit dem Programm fördert das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit 2015 zivilgesellschaftliches Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander.
Ziel des Bundesprogramms ist es, zur Stärkung der Demokratie und eines friedlichen, respektvollen Zusammenlebens beizutragen, Teilhabe zu fördern und die Arbeit gegen jede Form von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Demokratiefeindlichkeit zu ermöglichen. Dazu wird auch weiterhin zivilgesellschaftliches Engagement auf allen Ebenen des Staates in den drei Handlungsfeldern "Demokratieförderung", "Vielfaltgestaltung" und "Extremismusprävention" gefördert.
Das Bundesprogramm ist in seiner 3. Förderperiode (2025 bis 2032) Teil der Strategie "Gemeinsam für Demokratie und gegen Extremismus – Strategie der Bundesregierung für eine starke, wehrhafte Demokratie und eine offene und vielfältige Gesellschaft". Damit ist "Demokratie leben!" ein zentrales Element der Arbeit der Bundesregierung.