Kreisjugendring Ostalb e.V.

verstehen

vernetzen

vertreten

Kreisjugendring Ostalb e.V.

verstehen
vernetzen
vertreten

„Wir beraten, helfen und unterstützen in allen Fragen der Jugendarbeit“

Leitbild

Jugend verstehen

indem wir für eure Belange und Wünsche immer ein offenes Ohr haben:
  • durch ständigen Austausch mit Jugendlichen und Haupt-, sowie Ehrenamt aus der außerschulischen Jugendarbeit im Ostalbkreis.
  • Auseinandersetzung mit Gesetzesgrundlagen, Serviceangebote, Jugendleitercard und Zuschussmöglichkeiten im Ostalbkreis.
  • indem wir Richtlinien zur Förderung außerschulischen Jugendbildung-/arbeit regelmäßig überprüfen und an die aktuellen Ideen und Bedürfnisse anpassen.

Jugend vernetzen

  • Wir schaffen Gelegenheiten für Austausch und Zusammenarbeit, um gemeinsam in der Jugendarbeit mehr zu bewegen.
  • In Form von Newsletter, Social Media und Flyern berichten wir regelmäßig über Serviceangebote im Ostalbkreis, Jugendleitercard, Zuschussmöglichkeiten und vieles mehr.
  • Die Mitgliedsorganisationen treffen sich zweimal jährlich in unserer Mitgliederversammlung und nutzen das Treffen zur Information und zum Austausch.
  • Unsere Vorstandsmitglieder besuchen auf Einladung die Versammlungen und Veranstaltungen der Mitgliedsorganisationen.
  • Wir unterhalten mit unserer Zimmerbergmühle ein Haus, dass allen Jugendgruppen für eigene Seminare, Tagungen und Veranstaltungen kostengünstig zur Verfügung steht.
  • Wir initiieren jeden Sommer die größten Kinderzeltlager Nordwürttembergs in unserer Zimmerbergmühle. Für Kinder und Jugendliche mit Behinderung organisieren wir jährlich unsere sogenannte Sternfahrt. Alle zwei Jahre findet das „interkulturelle Hobbyfußballturnier“ statt, um ein Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu setzen (und viele weitere Aktionen).
  • Wir sind Mitglied beim Landesjugendring Baden-Württemberg, bei der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg, im deutschen Schullandheimverband, im Jugendherbergsverband, im Suchthilfenetzwerk des Ostalbkreises, beim Trägerverein der ehemaligen Synagoge in Oberdorf.
  • Wir sind aktiv bei der Fachgruppe Jugendarbeit beim baden-württembergischen Landkreistag und arbeiten zusammen weiteren Arbeitsgruppen.
  • Wir unterstützen ideell, personell und finanziell unterschiedliche Aktionen wie etwa Sucht, Gewalt, Kinderschutz und Prävention sexualisierte Gewalt mit verschiedenen Kooperationspartnern.
  • Wir sind Träger der Partnerschaft für Demokratie im Ostalbkreis (https://www.pfd-ostalb.de).
  • Die Ostalb Jugend fördert junge Menschen und unterstützt ihre Ideen und Projekte sowie die Vernetzung untereinander. (https://ostalb-jugend.de)

Jugend vertreten

  • Wir stellen konsequent den Schutz von Kindern und Jugendlichen in allen Aktionen und Veranstaltungen an erste Stelle.
  • Wir verstehen uns als „Sprachrohr“ der Jugend im Ostalbkreis.
  • Wir sammeln Anregungen, Wünschen und Bedürfnisse von Jugendlichen und bündeln diese. Gebündelt geben wir diese Infos an Kreispolitiker*innen und Gremien wie den Jugendhilfeausschuss weiter. Wir fordern aktiv die Umsetzung der Bedürfnisse und Ideen ein.
  • Wir bieten eine Plattform für die Mit- und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen durch Beratung, Informationen und Veranstaltungen.
  • Wir stehen ein für politische Teilhabe, Demokratie und eine vielfältige und weltoffene Gesellschaft. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, klar Position gegen Extremismus, Populismus und menschenverachtende Einstellungen und Handlungen zu beziehen.